top of page

Sustainable Business Model Canvas: Einfache Erweiterung des bekannten Tools für Geschäftsmodelle

Rene Bickmann

Aktualisiert: 14. März 2023

Der Business Model Canvas ist ein beliebtes weil einfach zu benutzendes Werkzeug für die Analyse und Entwicklung von Geschäftsmodellen. Um für unsere Kunden nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln haben wir den bestehenden Canvas um die drei Nachhaltigkeits-Dimensionen (ökonomisch, ökologisch, sozial) erweitert.


Mit Hilfe des von hier&dann entwickelten Sustainable Business Model Canvas (SBMC) können Unternehmen ihre Geschäftsmodell auf ihre Nachhaltigkeit überprüfen oder neue, nachhaltige Modelle entwickeln.


Mit Hilfe des von hier&dann entwickelten Sustainable Business Model Canvas können Unternehmen bestehende Geschäftsmodelle auf ihre Nachhaltigkeit überprüfen oder klimafreundliche Geschäftsmodelle entwickeln.
Sustainable Business Model Canvas für nachhaltige Geschäftsmodelle

Der Sustainable Business Model Canvas ist unter den Bedingungen der Creative Commons-Lizenz frei und kostenlos verfügbar. Sie können ihn als PDF oder als frei editierbare Power Point-Datei herunterladen.


 

Kostenloser Download unter CC BY-SA 3.0

Lizenzbedingungen: Teilen, Kopieren, Weitergabe und Veränderungen des Canvas sind erlaubt, auch für kommerzielle Zwecke. Bei Veröffentlichung muss der Herausgeber "hier&dann" genannt und diese Seite verlinkt werden. Veränderungen müssen ebenfalls unter der CC BY-SA 3.0 lizensiert werden. Weitere Infos bei creativecommons.org.

 


Wie kann der Sustainable Business Model Canvas (SBMC) in Unternehmen eingesetzt werden?


Im Grunde kann der SBMC genauso wie der bekannte Canvas in Workshops und für strategische Überlegungen eingesetzt werden. Unternehmen sollten jedoch beachten, dass es sich beim SBMC und dem BMC um Werkzeuge für die Skizze des Geschäftsmodells zu einem bestimmten Zeitpunkt handelt und darin keine dynamischen Entwicklungen abgebildet werden. Möchten Sie einen Geschäftsmodell-Entwurf simulieren und den Output verschiedener Versionen berechnen, stehen uns andere Werkzeuge zur Verfügung. Sprechen Sie uns gern an.


Auf den Seiten der Herausgeber des originalen BMC ("Strategyzer") finden Sie zahlreiche Anleitungen, Poster und weitere Ressourcen zur Verfügung. Unseren Sustainable Business Model Canvas können Sie analog hierzu einsetzen.



Worin unterscheidet sich der SBMC vom bekannten Business Model Canvas?


Der von Osterwalder und Pigneur 2010 veröffentlichte und von vielen Unternehmen und Beratern eingesetzte Canvas betrachtet in der Value Proposition sowie bei Kosten- und Erlösstrukturen vor allem die finanzielle Dimension von Geschäftsmodellen, auch wenn die Darstellung nachhaltiger Geschäftsmodelle mit dem ursprünglichen Canvas theoretisch bereits möglich ist. Mit unserer Erweiterung möchten wir Unternehmen jedoch ermutigen, explizit die soziale und ökologische Dimensionen ihrer Geschäftsmodelle zu betrachten. Daher wurden diese beiden Aspekte im Canvas ergänzt.


Nachhaltige Geschäftsmodelle sind komplexer


Auch der Sustainable Business Model Canvas ist ein einfach zu nutzendes Werkzeug. Aufgrund der zusätzlichen Dimensionen ist die Skizze und Entwicklung von nachhaltigen Geschäftsmodellen jedoch etwas komplexer als das traditionelle Modell. Insbesondere müssen die wechselseitigen Abhängigkeiten der einzelnen Bereiche des Modells beachtet werden, wie die folgenden Grafiken zeigen.



Unternehmen sollten sich beim Einsatz des Sustainable Business Model Canvas von Experten unterstützen lassen.


Planen Sie die Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle mit dem Sustainable Business Model Canvas? Wir unterstützen Sie gerne dabei. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin.



 

hier&dann Unternehmensberatung René Bickmann






 


Comments


Logo v3 transparent.png

hier&dann

Climate Friendly Ventures

hier&dann ist eine junge Unternehmensberatung aus Rosenheim. Mittelfristig bauen wir ein Kollektiv von Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen auf. Gemeinsam glauben wir an die Verantwortung aller Akteure der Wirtschaft für einen lebenswerten Planeten und ein menschliches Miteinander. Unternehmertum und Innovation (vor allem Geschäftsmodellinnovation) sehen wir als ein geeignetes Mittel, um Veränderungen in der Wirtschaft und in der Gesellschaft zu erreichen. Gemeinsam mit engagierten Unternehmer*innen, Gründer*innen und vielen anderen bringen wir klimaneutrale Lösungen an den Markt. Wir verändern bestehende Geschäftsmodelle. Und liefern weitere Mittel, um eine emissionsfreie Wirtschaft (Net Zero) zu erreichen. Unternehmen mit CO2-freien Produkten und nachhaltigen Dienstleistungen, die Sinn machen. Die Purpose Economy sehen wir als ein wichtiges Ziel an. Als nachhaltiges Wirtschaften, das allen Menschen dient. Dabei setzen wir unter anderem auf eigene Gründungen. Start-ups, die wir als "klimafreundlich" bezeichnen. Diese sind möglichst klimaneutral oder klimapositiv, ohne auf fremde CO2-Kompensation zu setzen. Klimafreundliche und wirtschaftliche Prototypen sind der erste Schritt. In Projekten schaffen wir gemeinsam mit Partner nachhaltige Lösungen. Und mit unseren Angeboten im Bereich Freelancing bieten wir unkomplizierte Möglichkeiten für Partner*innen in ihren jeweiligen Bereichen, Nachhaltigkeit und Innovation zu stärken: Unternehmensberatung, Coaching, wissenschaftliche Publikationen, Lehrmaterialien und vieles mehr.

©2025

hier&dann Unternehmensberatung René Bickmann | Impressum | Datenschutz | Buchungsbestimmungen

bottom of page